Die beliebtesten Geschmacksrichtungen bei Liquids
Eine Faszination beim Dampfen, welche den Genuss bei Tabakprodukten (wenn es dort tatsächlich einen Genuss gibt?!) bei Weitem übersteigt, ist die riesige Auswahl an Liquids bzw. Geschmacksrichtungen beim e-Juice. Zwar ist es oftmals so, dass Dampf-Beginner sich für ein Liquid entscheiden, welches der letzten Zigaretten-Marke nahe kommt. So stehen auch beim e-Liquid Geschmacksrichtigen bzw. Aromen wie Tabak, American Blend, Tabak Red oder auch Tabak Menthol an der Spitze der Verkaufscharts und der Beliebtheitsskala.
Doch Hand auf Herz: Es gibt keinen Dampfer, der nicht früher oder später auch einmal eine andere Liquid-Sorte testen möchte. Cola, Lakritz, Melone, Mango, Banane, Schokolade, Kaffee oder Whiskey. Wer einmal ein „exotisches“ e-Juice getestet hat, dem kann es passieren, dass er dort hängenbleibt und das traditionelle Tabak-Liquid irgendwo in einer Schublade verschwindet, weil es einfach „nicht mehr schmeckt“. Welches sind die beliebtesten Liquid-Sorten oder auch Geschmacksrichtungen? Ob süß, fruchtig, traditionell oder auch Exot: Fast alle Liquids sind je nach Hersteller ohne Nikotin oder in unterschiedlichen Nikotinstärken erhältlich.
Traditionelle Sorten führen die Beliebtheitscharts (noch) an
Wenn eine Neukundenbestellung bei iSmoker eingeht, dann können wir zu 99.99% sicher sein, dass neben einem Starterset auch ein Liquid mit Tabakaroma oder Tabak Menthol Aroma auftaucht. Zwar wird der Dampf-Starter schnell feststellen, dass es bei diesen E-Liquids im Geschmack auch Unterschiede zu Tabakprodukten gibt, doch kommen die Liquids dem zuerst erwünschten Geschmackserlebnis noch am nächsten. Ganz klar: Tabak und Tabak Menthol Sorten sind die beliebtesten Geschmacksrichtungen beim Liquid.
Süß, frisch, fruchtig und abenteuerlich - Süße Liquids
Leckermäuler aufgepasst. Denn bei den süßen Liquids kann Schokolade oder auch Schwarzwälder-Kirschtorte genossen werden, ohne dass es auf die Hüfte schlägt. Die Auswahl bei den süßen E-Liquids ist beeindruckend.
Stellen wir uns einfach Folgendes vor: Fast jedes Lebensmittel welches wir zu uns nehmen gibt es ebenso als Lebensmittelaroma. Dies gilt vor allem für Süßwaren aller Art. Dementsprechend kann der Dampfer auch auf so ziemlich alles Süßes beim Liquid zurückgreifen, was es so gibt. Ob Karamell-Riegel, dunkle Schokolade, Marzipan oder auch Milchkaffee: Es gibt (fast) nichts mehr, was es nicht gibt. Die Top-Desserts: Schokolade, Cappuccino und Milchkaffee.
Fruchtige Liquids
Von A bis Z oder auch von Apfel bis Zitrone sind die fruchtigen Liquids erhältlich. Auch hier gilt: Probieren geht über Studieren. Denn die eine oder andere Geschmacksrichtung überrascht tatsächlich mit einem außergewöhnlichen Geschmack, der so nicht erwartet wurde. Die Top-Früchte: Melone, Apfel, Ananas, Banane und Erdbeere.
Menthol plus Frucht und Kombos
Die Kombo Menthol und Frucht passt beim e-Juice immer zusammen. Aber auch die Kombo Frucht und Frucht kann durchaus schmecken. So ist KiBa nicht nur ein beliebtes Getränk, sondern als Kirsch Banane Liquid auch bei einigen Dampfern hoch angesehenen. Dazu ein Tropfen Menthol und die Geschmacksnerven explodieren. Aber auch hier ist die Erdbeere vorne auf den Beliebtheitsrängen zu finden. Die Top Liquids: Kirsch-Banane (mit und ohne Menthol) und Erdbeere-Menthol.
Exoten und weitere Liquids
Mit Exoten meinen wir nun nicht den Granatapfel, sondern Liquids die bestimmten Produkten nachgeahmt wurden. So schmeckt das Liquid Energy Drink ganz klar wie das beliebte Kaltgetränk. Doch auch Whiskey-Aroma-Liquids finden zahlreiche Anhänger. Die Top hier: Wie erwähnt Energy Drink und Whiskey.
Ein Hinweis zu den beliebtesten Geschmacksrichtungen
Leider berichten die Medien immer noch negativ über die E-Zigarette. Ein „Argument“ oder besser gesagt eine Behauptung, welche immer wieder auftaucht, ist, dass vor allem Kinder und Jugendliche sich von den vielfältigen Liquid-Sorten angesprochen fühlen. Wir von iSmoker verkaufen selbstverständlich keine E-Liquids an Kinder und Jugendliche, egal ob mit oder ohne Nikotin. Auch sollten Erwachsenen sich ihrer Verantwortung bewusst sein und die Liquids immer von Kindern fernhalten. Ein offenes Gespräch mit dem Nachwuchs kann hier vieles bewirken.